Mitteilungen aus Weiherfeld-Dammerstock
Aktuell • Archiv • Abonnieren
Bürgerverein: Pressemitteilung Oktober 2025
Liebe Mitbewohner,
für uns als Bürgerverein Weiherfeld-Dammerstock war das Stadtteil-Straßen-Dinner einer der besonderen Momente im Jahresverlauf. Bei allerschönstem Spätsommer-Wetter so viele Nachbarinnen und Nachbarn an einem Tisch und im Gespräch zu sehen, hat uns sehr gefreut und macht uns stolz, dabei gewesen zu sein - siehe dazu auch der Beitrag von Swenja Zaremba vom "Projekt Grünes Haus" im Monatsspiegel, Ausgabe November.
Wir hoffen sehr, dass sich auch nächstes Jahr wieder viele helfende Hände finden, um das Team vom Grünen Haus und vom Bürgerverein bei der Veranstaltungsorganisation zu unterstützen - ganz herzlichen Dank an alle, die Absperrungen auf- und abgebaut, Tische und Blumen organisiert und platziert, die Brot gebacken haben oder für die Sicherheit aller als Ordner unterwegs waren! Ihre Angelika Jäkel.
Mit dem 60. Martinsumzug am Freitag, 14. November (Start um 18.30 Uhr an der
Weiherwaldschule) folgt für den Bürgerverein in der Rolle als Veranstalter in diesem Jahr bereits die dritte Veranstaltung, wobei der Martinsumzug, als ein Auftrag der Mitglieder in der Satzung des Vereins dokumentiert, eine besondere Stellung einnimmt und von Bettina Brüstle organisiert wird.
Wie in den vergangenen Jahren wird der Bürgerverein organisatorisch vom Förderverein der Weiherwaldschule unterstützt. Der Weg führt nach der Eröffnung im Schulgelände über die Wutachstraße, Schauinslandstraße, Tauberstraße, Enzstraße, Links der Alb und Nürnberger Straße zur Albwiese. Helfer sichern beim Queren von Straßen. Angeführt wird der Martinsumzug vom Martinsreiter und an mehreren Stellen wird er begleitet von der Bläsergruppe des Jugendorchesters. Auf der Albwiese wird im abgegrenzten Bereich die Martinslegende mit Unterstützung der kath. Jugend aufgeführt, die auch in diesem Jahr mit der Verteilung von Martinsgänsen durch den Bürgerverein an die Kinder endet.
Im Anschluss lädt der Stand des Fördervereins Weiherwaldschule gegen eine Spende zu Kinderpunsch und Glühwein ein, das Trinkgefäß bitte mitbringen.
Hinweisen will ich noch auf die 19. Adventsfenster-Aktion im Stadtteil. Die Organisatorin Carolin Handtmann hat in ihrem Rundschreiben gebeten, sich möglichst frühzeitig für die Variante A: eine Abendgestaltung am Adventsfenster zwischen dem 1.12. und 22.12. oder Variante B: ein abendlich beleuchtetes Adventsfenster im Zeitraum vom 1.12. bis 26.12.. Den Abschluss findet die Aktion traditionell am 23.12. in der Friedenskirche mit Konzert und Rückblick. Am 24. folgen dann zum Beginn des Weihnachtsfestes die Gottesdienste in der St. Franziskus Kirche und der Friedenskirche. Der Bürgerverein freut sich auf eine große Beteiligung, damit der Stadtteil im Dezember leuchtet. Meldungen bitte an Frau Handtmann: CHandtmann@aol.com.
Es grüßt Sie herzlich
Joachim Hornuff (Vorsitzender)
Kommentare
Kommentieren Um Kommentare einzugeben, müssen Sie sich anmelden.