Mitteilungen aus Weiherfeld-Dammerstock
Aktuell • Archiv • Abonnieren
Bürgerverein: Pressemitteilung August 2025
Liebe Mitbewohner,
heute will ich nochmals auf die nächste Veranstaltung des Bürgervereins – in Kooperation mit dem Projekt Grünes Haus - hinweisen. Nach dem überaus erfolgreichen Versuch einer „Langen Tafel“ auf der Straße „Rechts der Alb“ im vergangenen Jahr, konzipiert und durchgeführt vom „Grünen Haus“ mit Unterstützung des Bürgervereins, haben wir in diesem Jahr am Samstag 20. September von 18 – 22 Uhr für ein „Stadtteil-Dinner“ die Rolle der Veranstalter übernommen. Wie schon letztes Jahr auch liegt die Organisation wieder bei einer Gruppe von engagierten Bürgerinnen des Projekts Grünes Haus – wir unterstützen erneut rund um die Vorgänge Absperrung und Genehmigung. Die Veranstaltung wurde zwischenzeitlich vom Ordnungs- und Bürgeramt der Stadt genehmigt zusammen mit den straßenverkehrsrechtlichen Auflagen.
Bereits im Vorfeld wird der Abschnitt der Straße Rechts der Alb zwischen der Nürnberger Straße und der Maria-Matheis-Straße mit Halteverbotsschildern und dem Datum versehen. Wir bitten um Beachtung, damit die geparkten Kraftfahrzeuge am Vortrag weggefahren werden. Ab Mittag wird der Straßenabschnitt für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt, auch für die Fahrradfahrer. Bei der Umfahrung sind die Verkehrszeichen an den parallelen Wegen zu beachten, ab besten erfolgt die Umfahrung weiträumig.
Wie 2024 werden Brauereigarnituren aufgestellt sein, Getränke und Speisen bringt jeder für sich oder auch zum Teilen mit. Anliegen der Veranstaltung ist, die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils zusammen zu bringen, sich gegenseitig kennenzulernen, vielleicht gemeinsame Interessen zu entdecken und damit den Stadtteil lebendiger zu machen, wie es schon bei der Veranstaltung „Querbeet“ im Mai der Fall war. Hier waren wir und das ebenfalls mitveranstaltende Projekt Grünes Haus über die gute Resonanz bei der Premiere erfreut, die Nachbereitung bereitet schon die Fortsetzung in 2026, dem Jubiläumsjahr des Bürgervereins, vor.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, sich bei den anwesenden Vorstandsmitgliedern des Bürgervereins über die Arbeit des Vereins zu informieren, Anregungen zu übermitteln und im Idealfall Interesse an einer Mitarbeit im Vorstand oder bei Projekten zu finden. Wir würden uns freuen.
Mit großem Bedauern mussten wir uns im August von unserem zweitältesten Mitglied verabschieden. Herr Reinhard Winkler verstarb im 97. Lebensjahr. Er wurde 1966 Mitglied des Bürgervereins und engagierte sich insbesondere als Stadtrat der CDU von 1984 bis 1999 für unseren Stadtteil. Sein großes Engagement in der Verständigung mit den Karlsruher Partnerstädten wurde in einem Nachruf durch Oberbürgermeister Dr. Mentrup gewürdigt und zu Lebzeiten durch das Verleihen des Bundesverdienstkreuzes. Dies auch für sein Engagement im Bäckerhandwerk über die Bäckerei im Weiherfeld hinaus, die langjährigen Bewohnern sicherlich noch in guter Erinnerung ist.
Nach der Sommerpause wird unser Wochenmarkt am Freitag 12. September ab 10 Uhr wieder vor Ort auf dem Kirchplatz der Friedenskirche sein. Wir wünschen den Marktleuten einen zahlreichen Besuch.
Es grüßt Sie herzlich
Joachim Hornuff (Vorsitzender)
Kommentare
Kommentieren Um Kommentare einzugeben, müssen Sie sich anmelden.