Mitteilungen aus Weiherfeld-Dammerstock
Aktuell • Archiv • Abonnieren
BNN: Kann eine Petition den Jugendtreff erhalten?
BNN Karlsruhe, Mittwoch, 15. Juli 2025, Seite 24
___________________________________________________________________________________
Mit der Schließung des Clubs Dammerstock verlieren Jugendliche einen sicheren Feier-Ort
Von Gerrit Lieb

Der Club in Dammerstock muss geschlossen werden. Doch Freunde und Unterstützer des Jugendtreffs wollen das nicht hinnehmen. Sie haben eine Petition gestartet. Foto: Rake Hora
Karlsruhe. Seit fast 50 Jahren ist der Club Dammerstock ein entspannter Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene. Angekündigt und organisiert werden die Veranstaltungen über Instagram – inklusive Ticketverkauf. Besonders das reservierungspflichtige Ticketsystem hat sich bewährt: Nicht nur die Anzahl der Gäste lässt sich damit regulieren – es sorgt auch für mehr Sicherheit und eine kontrollierte Ausgabe alkoholischer Getränke.
Gerade die Gewissheit, im Club Dammerstock einen sicheren Ort zum Feiern zu haben, sei für viele ihrer Gäste ein entscheidender Faktor, sagt Silas Kühn vom Club-Team. „Es gibt in Karlsruhe sonst keinen Ort, wo man als Jugendlicher entspannt hingehen kann, um in einer angenehmen Atmosphäre sicher zu feiern.“
Zudem garantiere auch die Erfahrung der Veranstalter die Sicherheit vor Ort. „Von unserem Team sind eigentlich alle ausgebildet“, so Kühn: „Der Großteil hat eine Jugendleiterausbildung absolviert, außerdem bringt auch jeder sehr viel Erfahrung mit. Schließlich waren wir hier auch selber mal die Gäste.“ Aktuell ist der Club jedoch auf unbestimmte Zeit geschlossen, da die geltenden Brandschutzvorschriften nicht erfüllt werden können. Wie hoch die Sanierungskosten ausfallen werden, ist derzeit noch unklar – auch wie dies vom Club finanziert werden soll. Zunächst muss ein Gutachten eines Sicherheitsteams klären, welche Arbeiten für den verbesserten Brandschutz notwendig sind. Aus diesem Grund hat die Kirchengemeinde den Club vorerst schließen lassen. Weil der Erhalt des Clubs für die engagierten Jugendlichen eine Herzensangelegenheit ist, wurde im Mai eine Online-Petition gestartet, die sich für den Fortbestand des Clubs einsetzt. Bereits über 500 Unterstützer haben diese schon unterschrieben. „Unser Anliegen ist es, der Gemeinde zu zeigen, welche wichtige Bedeutung der Club für viele Jugendliche hat“, so Kühn. „Die Petition soll ein Weckruf an die Gemeinde sein, es ist uns aber auch wichtig, dass wir weiterhin im Guten miteinander stehen und zusammenarbeiten werden.“
Von ehemaligen Ministranten der Kirche St. Franziskus ins Leben gerufen, entstand der Club aus dem Wunsch heraus, auch über die kirchliche Jugendarbeit hinaus einen Ort der Gemeinschaft und Begegnung zu schaffen. So konnten über die Jahrzehnte hinweg junge Engagierte immer wieder frische Ideen einbringen und die Jugendlichkeit des Clubs bewahren.
Was einst mit einem Billardtisch und der Möglichkeit begann, in gemütlicher Runde eine Cola oder ein Bier zu trinken, hat sich im Laufe der Jahre zu einem gefragten Jugendclub entwickelt.
Da das ehrenamtliche Club-Team in Dammerstock selbst aus 17- bis 22-Jährigen besteht, weiß man genau, was bei der gleichaltrigen Zielgruppe ankommt und richtet dementsprechend die Veranstaltungen am eigenen Bedürfnis aus – von Après-Ski-Partys, Halloween- und Weihnachtsfeiern bis hin zu Mottoabenden wie Beach-Partys war im Club schon alles geboten.
Kommentare
Kommentieren Um Kommentare einzugeben, müssen Sie sich anmelden.