Mitteilungen aus Weiherfeld-Dammerstock

Aktuell Archiv Abonnieren

< zurück

27.01.2025

Bürgerverein: Pressemitteilung Januar 2025

Liebe Mitbewohner in Weiherfeld-Dammerstock,

mit dem ersten Bericht im Neuen Jahr wünscht ihnen der Bürgerverein Weiherfeld-Dammerstock eine glückliche Zeit in unserem lebenswerten Stadtteil verbunden mit der Zusicherung, sich weiterhin für eine nachhaltige Entwicklung, auch wenn die Zeiten schwieriger geworden sind, einzusetzen.
Zunächst will ich nochmals in das vergangene Jahr zurückblicken, als die Adventsfenster auf die Weihnachtstage hingewiesen hatten. Der stimmungsvolle Abschluss fand am 23. in der Friedenskirche auf Einladung von FrieSong statt. Diese gestalteten vor zahlreichem Publikum mit ihren Liedern auch den Abend, bevor die Organisatorin der Adventsfenster Caroline Handtmann in einem Rückblick den mitwirkenden Familien, Vereinen und Institutionen dankte sowie ihrer Freude Ausdruck über die zahlreichen abendlichen Treffteilnehmern im 18. Wiederholungsjahr gab. Dieses Erreichen der Volljährigkeit nahm der Vorsitzende des Bürgervereins Joachim Hornuff zum Anlass zusammen mit einem Blumenstrauß, Dank für diese gemeinschaftsbildende Initiative im Stadtteil zu sagen.
Adventsfenster-Initiatorin Caroline Handtmann mit BV-Vorsitzendem Joachim Hornuff
Wie die Leser dem monatlichen Berichten 2024 entnehmen konnten, warten eine ganze Reihe von Vorhaben im Stadtteil auf die Realisierung. Dies wird wohl, da meist mit Politik und Verwaltung verbunden, bis März im Schatten der Bundestagswahl stehen. Auch für die kommunale Ebene und damit für jeden Einzelnen wird dieser Wahlausgang von Bedeutung sein. Um den im rückwärts nationalistischen Denken verhafteten Populisten keinen Einfluss zu geben, das Ergebnis kennen wir als 1935 die Auflösung des Bürgervereins bewirkt wurde, ist eine große Wahlbeteiligung erforderlich. Nur so kann die große Mehrheit bewirken, dass unser Leben in bewährten Verhältnissen sich fortsetzt. Wir sind dies denen geschuldet, die als zunächst Fremde hier eine neue Heimat gefunden haben oder die der russlandorientierten Willkür der DDR entflohen waren. Die Errungenschaft der freiheitlichen demokratischen Grundordnung nach dem Zusammenbruch 1945 ist unverzichtbar. 2024 war die Europawahl, in 2025 können wir jetzt Europa als unsere Zukunft wählen.

In diesem Sinne grüßt sie herzlich
Joachim Hornuff


Kommentare


Kommentieren

Um Kommentare einzugeben, müssen Sie sich anmelden.

Email facebook twitter