Anmelden

Mitteilungen aus Weiherfeld-Dammerstock

Aktuell Archiv Veröffentlichen Abonnieren

< zurück

02.07.2021

Bürgerverein: Pressemitteilung 2 Juni 2021 - Diverses

Liebe Bewohner im Süden von Karlsruhe,

die Planungen eines Radschnellweg Karlsruhe – Ettlingen, der durch Weiherfeld-Dammerstock und Rüppurr führen soll, nehmen inzwischen Fahrt auf. Nach dem öffentlichen Verfahren des Regierungspräsidiums hat sich Anfang Juli auch der Planungsausschuss der Stadt über den Sachstand informiert.
Sowohl die BG Rüppurr wie der BV Weiherfeld-Dammerstock haben sich in einer Stellungnahme insbesondere gegen die Trassen ausgesprochen, die durch Wohngebiete und die Naherholungsbereiche an Alb, Reiherbach und der Rüppurrer Wiesen führen. Eingebracht wurde, den geplanten Rückbau der Herrenalber Straße und der Ettlinger Allee zu nutzen, um dort einen für Radfahrer bevorrechtigten Radschnellweg zu realisieren. Dies kommt nicht nur den Radfahrern zu Gute, sondern auch den Anwohnern rechts und links durch weniger Kfz-Verkehr und verbesserte Querungsmöglichkeiten.
Was dann noch fehlt, ist das Rasengleis für die S-Bahn. Die Entscheidungen für oder gegen werden bisher unter dem Gesichtspunkt der Lärmemission von der Stadt und unter Kostengesichtspunkten von der VBK getroffen. Inwieweit dies auch einen Beitrag zur Klimaanpassungsstrategie der Stadt leisten kann, habe ich beim Dezernat angefragt.

Auf breiter medialer Front wird unverändert gegen die Verbesserung der Nahversorgung für unseren Stadtteil agiert. Über das Niveau spricht das folgende Bild Bände: links die Wirklichkeit, rechts die Propaganda:

Rotes Haus im Vergleich zu Neubau

 

In die weitere Planung geht nun auch die Gestaltung der Entwicklungsgebiete am Rüppurrer Schloss, rechts und links der Herrenalber Straße. Wir werden dies engagiert begleiten, um unsere Infrastruktur weiter zu verbessern und vor allem neuen Wohnraum zu schaffen.

Es grüßt Sie herzlich und wünscht Ihnen eine erholsame Ferienzeit

Joachim Hornuff, 1. Vorsitzender

 

 


Kommentare


Kommentieren

Um Kommentare einzugeben, müssen Sie sich anmelden.

Email facebook twitter